18:30 Uhr
Geschrieben von: Herr Berger
Liebe Schülerinnen und Schüler der 5b und 6b, der 7. Klassen und der Willkommensklasse!
In Juli findet am Melanchthon-Gymnasium die Projektwoche statt und ihr habt die Möglichkeit, euch in den unterschiedlichsten Bereichen auszuprobieren. Ob Sport, Kunst, Handwerkliches oder Computer – es ist für jeden etwas dabei. Ihr müsst Folgendes machen:
Ihr sucht euch von den hier vorgestellten Projekten eure Favoriten aus, was ihr am liebsten machen möchtet. Ihr findet die Vorstellung der Projekte auch in den Schaukästen auf dem Schulhof auf dem Weg zu Haus 3 und 4. Drei Projekte solltet ihr in die engere Wahl ziehen.
Ab Montag, 5.Juni 2023 wird eure Klassenlehrerin bzw. euer Klassenlehrer eure Wünsche erfassen und in eine Liste eintragen. Bitte lasst einen Erst-, Zweit- und Drittwunsch eintragen. Wenn nämlich der Erstwunsch nicht realisiert werden kann, habt ihr so die Möglichkeit, ein anderes Projekt zu wählen, was euch ebenso gefällt. Wer das nicht tut, läuft Gefahr, am Ende ein völlig anderes Projekt zugeordnet zu bekommen, denn bei einem dieser Projekte werdet ihr in jedem Fall mitmachen.
Nach etwa einer Woche werdet ihr erfahren, welches Projekt ihr zugeordnet bekommen habt. Über den Ort und die Uhrzeit des Projektzeitbeginns könnt ihr euch schon bei der Projektbeschreibung informieren oder ihr wendet euch direkt an die Projektleiterinnen oder Projektleiter.
Am 27. Juni geht es los und ihr habt hoffentlich eine schöne Woche voller Spaß, neuer Erkenntnisse und Inspiration!
Ich wünsche euch ein glückliches Händchen bei der Projektwahl!
Angebotene Projekte:
Geschrieben von: Frau Maeder
Lilly G. aus der Klasse 6a, beste Leserin des Jahrgangs 6 des Melanchthon-Gymnasiums, vertrat unsere Schule beim Stadtbezirks-Vorausscheid am 15.03.2023. Dabei bewies Lilly, dass sie zu den sechs besten Leserinnen und Lesern des Stadtbezirks Marzahn-Hellersdorf gehört. Sie erreichte damit die dritte Runde des Vorlesewettbewerbs. Hier sollte sich entscheiden, wer unseren Stadtbezirk berlinweit vertreten wird.
Die Jury des Vorlesewettbewerbs Marzahn-Hellersdorf, der am 19.04.2023 in der Ehm-Welk-Bibliothek stattfand, bildeten die Schriftstellerin Valija Zinck, die einige vielleicht als Autorin der Buchreihe „Penelop“ kennen, eine Bibliothekarin und eine Lehrerin.
Geschrieben von: Felix F., Klasse 9b
Vom 16. bis zum 22. April fand im Rahmen des Erasmus+-Projekts der Europäischen Union die vierte von fünf Schüleraustauschswochen statt, diesmal in der Ostseestadt Klaipeda im Westen von Litauen.
Die Anreise fand per Flieger statt, und auch wenn das Flugzeug erst um 1 Uhr nachts in Palanga, einem Nachbarort von Klaipeda ankam und jeder der sechs deutschen Teilnehmer zu seinem bzw. ihrem individuellen Austauschpartner per Bus transferiert wurde, hatten alle Schüler, sowohl die deutschen als auch die litauischen und alle anderen Teilnehmer, genug Kraft, um am Morgen des 17. April im "Klaipedos 'Aitvaro' Gimnazija" zu erscheinen, um am ersten Teil der Woche, die natürlich wie der Rest des Projektes unter dem Aufruf "S.O.S.: Save Our Sphere" verlief, teilzuhaben.
Geschrieben von: Frau Jordanowa (Fachbereichsleiterin Deutsch)
„Alle malen schwarz, ich seh‘ die Zukunft pink.“ Unter diesem Motto fand am 01.03.2023 der 5. Poetry Slam Wettbewerb an unserer Schule statt.
14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-12 präsentierten ihren Mitschüler/-innen, den Deutschlehrkräften und weiteren Gästen ihre selbst geschriebenen Texte. Die Bewertungen der Publikumsjury zeigten am Ende der Veranstaltung ein ganz knappes Ergebnis.
Leon P. und Beatrice B. aus dem Jahrgang 12 gewannen mit ihrem Text „Das abstruse halb - voll - leere Glas“ vor Lorena B. (Jg.11) mit „Farbenblind“ und Gerda B. aus der Klasse 7e mit „Flamingo“.
Wir danken allen Beteiligten für ihre tollen Leistungen und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Ein ganz besonderer Dank gilt der Klasse 9d, die uns mit einem reichlichen Kuchenbuffet verwöhnte, dem Wahlpflichtkurs Deutsch Klasse 10, der die gesamte Organisation bestritt, der Technik -AG für die Unterstützung und dem Förderverein für die Finanzierung der Siegerpreise.
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
wir laden euch herzlich zu unserem traditionellen Poetry Slam Wettbewerb ein. Er findet am 01.03.2023 um 14:00 in der Aula unserer Schule statt.
Dieser Wettstreit bietet euch die Möglichkeit, als Schüler/-innen eure Werke zum Thema:
„Alle malen schwarz, ich seh‘ die Zukunft pink“ (Peter Fox) zu präsentieren.
Beachten müsst ihr nicht viel, dennoch gibt es vier Regeln, die eingehalten werden müssen, damit ein fairer Wettbewerb garantiert wird. Als erstes ist wichtig, dass ihr euren eigenen Text vorstellt und ihn auf maximal fünf Minuten begrenzt, damit eine ausgeglichene Bewertung möglich ist. Des Weiteren soll im Vordergrund besonders der Text, die Mimik und die Gestik der Vortragenden stehen, weshalb das Tragen von Kostümen oder das Benutzen von Requisiten untersagt ist.
Wer von euch schlussendlich den Wettbewerb gewinnt, entscheidet das Publikum. Dieses besteht aus den Personen, die ihr ausgewählt habt, denn jeder von euch darf drei Gäste mitbringen.
Wer mit seinem Text teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 10.02.23 bei seiner Deutschlehrkraft. Dafür nennt ihr euren Namen, die Klasse und den Titel eures Textes.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und einen großartigen Nachmittag!
Euer Deutsch-WPU-Kurs Klasse 10
P.S. Der Text muss NICHT auswendig vorgetragen werden.
Geschrieben von: Herr Schiller (Fachbereichsleiter Mathematik)
Im letzten Drittel des Kalenderjahres 2022 fanden die beiden ersten Runden der 62. Internationalen Mathematik-Olympiade in unserem Haus statt.
Auch wenn die Olympiade-Ergebnisse der Stadtbezirksrunde bereits aushängen, möchte ich im Namen des Fachbereiches Mathematik an dieser Stelle nochmals ausdrücklich allen Teilnehmern des Melanchthon-Gymnasiums die Wertschätzung dafür aussprechen, wie hervorragend sie unsere Schule auch in diesem Jahr vertreten haben.
Besonders hervorzuheben sind diejenigen Olympioniken, die Ihr Wissen und Können in der kommenden Berliner Landesrunde am 24. und 25. Februar 2023 zeigen dürfen. Dazu zählen: Raphael H., Moritz N., Guo W., Mathilda B., Fabienne B., Gia Bao N., Oliver L., Lasse K., Carolin S., David F., Jenna S., Jacob Daniel B. und Erik A.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.
Des Weiteren wurde im Dezember der Wettbewerb Mathematik im Advent von insgesamt 162 Schülern aus den Jahrgängen 5 – 10 mit Erfolg bestritten. Neben der Freude am (gemeinsamen) Knobeln und Lösen der (Wichtel-) Aufgaben, vielen Urkunden für (fast) 100% richtige Lösungen erhielt die Schülerin Lina P. in diesem Jahr einen Preis.
Auch hier – Gratulation.
Nicht zuletzt möchte ich allen Fachkollegen auch aus den anderen weiterführenden Schulen des Bezirks für Ihre Unterstützung sowohl bei der Vorbereitung, Durchführung bzw. Begleitung und Auswertung danken.
- Erasmus+ Türkei - Ein neues Leben für eine Woche
- Der Verstehbahnhof
- Eine Weihnachtsgeschichte
- Lesen macht Laune! Der Vorlesewettbewerb ist entschieden!
- Erasmus-Fahrt nach Italien
- Informationsabende für Zukünftige
- 6 mal Erster beim Crosslauf des Bezirks – Ihr seid die Besten!!!
- Unsere Schule beim Mini-Marathon 2022