Sondernewsletter der Agentur für Arbeit für Abiturientinnen und Abiturienten
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
wir hoffen sehr, dass es Ihnen allen gut geht in dieser besonderen Zeit für uns alle.
Wie Sie gerade mit Ihrer Schule zusammenarbeiten, wie es mit Klausuren, Prüfungen, Terminen etc. weitergeht, dazu sind Sie sicher alle gut informiert und haben einen guten Austausch untereinander und mit Ihren Schulen.
Sicher werden diejenigen von Ihnen, die jetzt Abitur machen, sich fragen, wie es danach weitergeht. Kann ich mich normal bewerben für ein Studium, Duales Studium, Ausbildung, Gap-Year usw.? Wie sieht es mit Terminen und Fristen aus? Wie laufen jetzt Auswahlverfahren? Derzeit kann niemand mit Sicherheit sagen, ob wir in wenigen Wochen aus dem Gröbsten raus sind und dann Normalität einkehrt. Wir bleiben am Ball und informieren Sie.
Auf bald. Dann auch wieder Analog. Versprochen. Alles Gute!
Ihre Berufsberatung
Agenturen für Arbeit Berlin
Für alle Fragen sind wir da – vorübergehend nur per E-Mail und Telefon.
So sind wir zu erreichen:
telefonisch: 0800 4 5555 00 > gebührenfreier Anruf Mo-Fr 08:00-18:00Uhr
Sonderrufnummer: 030 5555993220
online: www.berufsberatung-kontakt.de
www.abi-berufsberatung-berlin.de
Und hier ein paar Empfehlungen für Ohr und Auge im Homeoffice:
F.A.Z. – Uniratgeber
Interviews mit Professorinnen und Professoren über ihr Fach – 3 Gründe, 3 Vorurteile, 3 Voraussetzungen, 3 schlechte Ideen … – viel Spaß beim reinhören:
Hörsaal auf Deutschlandfunk Nova
Am Wochenende immer um 18:00 Uhr – was Forscherinnen und Forscher über unsere Zukunft herausfinden erzählen sie hier. Eine Stunde feinste Wissenschaft zum reinhören -
www.deutschlandfunknova.de/hoersaal
abi>> Chat – Bewerbung
29.04.2020 16:00 - 17.30 Uhr
Vertreterinnen und Vertreter von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen und Experten und die abi>> Redaktion stehen mit fachkundigen Tipps zur Seite. Am Tag der Veranstaltung wird der Chat kurz vor 16 Uhr auf dieser Seite freigeschaltet und man kann sich direkt einloggen. Der Chat funktioniert mit allen gängigen Browsern.
www.abi.de/interaktiv/chat.htm
Berufsreport
Hans-Martin Barthold informiert in seinem Blog regelmäßig zu Berufen, Ausbildungen, Studium und Karriere. Spannende Reportagen, Hochschul- oder Unternehmensporträts bieten interessante und abwechslungsreiche Einblicke in die Berufswelt. www.berufsreport.com
Berufsfelder in der Labordiagnostik
Das Portal www.junges-blut-im-labor.de richtet sich an junge Leute, die mehr über die faszinierenden Fächer der medizinischen Labordiagnostik erfahren möchten!
Ausbildung und Studium in der Berliner Justiz
Der Präsident des Kammergerichts sucht die nächste Generation der Berliner Justiz für die Gerichte und die Staatsanwaltschaft des Landes Berlin. Die Berliner Justiz steht vor einem personellen Umbruch: Viele langjährige Mitarbeiter*innen gehen bald in den Ruhestand. Das ist Ihre Chance. Werden Sie Teil der nächsten Generation der Berliner Justiz und bewerben Sie sich jetzt für einen unserer vier Ausbildungsberufe. Mit und ohne Abitur. Sicher, sozial, sinnvoll. www.berlin.de/rechthaber-gesucht
Ausbildung und Studium in der Biologie
Ausbildung, Studium, Karriere, berufliche Möglichkeiten und vieles mehr wird auf der Seite des Verbandes der VBiO erläutert. www.vbio.de/ausbildung-beruf/berufliche-ausbildung
Ingenieur/in werden und sich für MINT begeistern
think ING. will für den Ingenieurberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Auf der Website www.think-ing.de gibt es Infos und Porträts rund um das Thema Ingenieurstudium und –beruf. Das think ING. Netzwerk, in dem sich alle interessierten Besucher der Website registrieren können, ermöglicht einen unkomplizierten Austausch zwischen Ansprechpartnern aus Unternehmen, Hochschulen und Organisationen sowie Schülern und Studierenden. www.think-ing.de
- IT-Berufe im Blick
Mit IT-Berufen Erfolg, Spaß und Sicherheit verbinden - um selber den passenden Weg für sich zu erkennen, kann man sich auf it-berufe.de über die verschiedenen IT-Ausbildungsberufe und IT-Studiengänge informieren. Außerdem erzählen Auszubildende, Studierende und fertige ITler/innen von ihren Erfahrungen und Unternehmen veröffentlichen Praktikumsstellen, Ausbildungsplätzen und Angeboten fürs duale Studium. https://it-berufe.de/
Infoseite des Senats zu aktuellen Schul- und Prüfungsfragen
www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schulpersonal
mit freundlichen Grüßen
Beatrix Kraft
Berufsberaterin für Abiturienten
Diplom-Ökonom
Tel.: 030 5555 89 2254
Fax: 030 5555 89 2269
Servicecenter: 0800 4 5555 00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.arbeitsagentur.de; www.jba-berlin.de
Besucheradresse
Jugendberufsagentur Marzahn-Hellersdorf
Rhinstraße 86
12681 Berlin
Postanschrift
Agentur für Arbeit Berlin Mitte
10956 Berlin
Vertraulichkeitshinweis: Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet. Jede Form der Kenntnisnahme oder Weitergabe durch Dritte ist unzulässig.
Als Abiturient/in auf Kurs in Studium und Beruf? Beratung, Vorträge, Trainings, Messen auf www.abi-berufsberatung-berlin.de.