Hauptmenü (2)

Newsletter Februar

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

 

wer überlegt, Psychologie zu studieren und um den rasanten NC weiß, sollte sich diese Nachricht zum Studieneignungstest (BaPsy-DGPs) nicht entgehen lassen. Die Anmeldefrist beginnt am 20. Februar. Wenn Sie generell Fragen haben, wie die Bewerbung an den Unis funktioniert und wie Ihre Zulassungschancen sind, wenden Sie sich gern an uns. Egal ob Sie studieren oder eine Ausbildung machen, irgendwann landen Sie im Berufsleben. Vom 06.02. – 11.02.2023 geben einige große Player Einblicke, wie der Nachwuchs – also Sie – dort einsteigt. Die Veranstaltungen laufen unter dem Titel digitale Elternabende – zögern Sie bitte nicht, sich auch gemeinsam mit Ihren Eltern einzuloggen.

Viele Grüße

            Knut Tyra

 

  1. Messen und Hochschultage
  2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung
  3. Interessantes

 

  1. Messen und Hochschultage – Einblick rundum – in Präsenz oder online

 

Digitale Elternabende mit Unternehmen

06.02.2023 – 11.02.2023

Mit dabei sind u.a. Telekom, Post/DHL, B.Braun, IKEA, Arbeitsagentur, Allianz, Fielmann, SAP SE, McDonald’s, Linde AG, Bayer AG, Helios Kliniken, DB Schenker, Metro, BMW Group, Deutsche Bank AG, Rewe, Vodafone, dm, Deutsche Bahn und weitere. Die Unternehmen stellen gemeinsam mit Ihren Azubis und Studierenden ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor.

Infos & Einwahl: https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende

 

JuBi - Die JugendBildungsmesse 2023 online

12.02.2023       17:00 – 19:00 Uhr, weitere Termine

Die Messe JuBi ist die JugendBildungsmesse und Messe für Schüleraustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste.

Infos im Netz https://jugendbildungsmesse.de/messetermine

 

Karrieremesse Stuzubi

18.02.2023       10:00 – 16:00 Uhr (in 3 Zeitfenstern)

Vertreter von Hochschulen und Unternehmen beantworten alle Fragen zur Studien- und Berufsorientierung.

Ort Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstrasse 41, 10559 Berlin Moabit

Anmeldung & Infos im Netz https://stuzubi.de/messen/berlin 

 

Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin - Digital

03.03.2023

Interesse am Lehramtsstudium? Die vier lehrkräftebildenden Universitäten Berlins (FU, HU, TU, UdK), die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und das Berliner Netzwerks für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund laden Schülerinnen und Schüler und bei Interesse auch deren Eltern zu Workshops für praxisnahe Einblicke ins Lehramtsstudium und den Beruf ein.

Anmeldung & Infos im Netz www.zukunftscampus-berlin.de

 

  1. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung – in Präsenz oder online

 

Studieren an der BHT – Berliner Hochschule für Technik

01.02.2023       14:00 – 15:15 Uhr

Raus aus der Schule – rein ins Fachhochschulstudium! Ist doch ganz einfach. Irgendetwas ist trotzdem anders an Schulen als an Fachhochschulen – aber was? Wie läuft das Studium an der BHT ab? Was erwartet Sie? Wie groß sind die Vorlesungen? Wem geben Sie Ihre Entschuldigung, wenn Sie mal fehlen – dürfen Sie überhaupt fehlen? Bei dieser Veranstaltung nicht!

Ort Haus Grashof (C), Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin, Raum C119

Infos im Netz https://www.bht-berlin.de/3037

 

BiZ-Spezial für Abiturient/innen „Ferien-Workshop - Dein Vorstellungsgespräch“

01.02.2023       10:00 Uhr

Noch Unsicherheiten beim Bewerben um eine Ausbildung oder einen dualen Studienplatz? Welche Hürden gibt es in einem Vorstellungsgespräch? Hier erlebt man sich selbst in praktischen Übungen und erhält ein direktes Feedback von den anderen Kursteilnehmern.

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

 

Besichtigung des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik

01.02.2023       15:00 Uhr

Studierende präsentieren bei einem Rundgang durch die Werkstätten den Studiengang und beantworten Fragen rund um das Thema Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Praktikum, Eignungsmappe und Bewerbungsformalitäten.

Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, Gebäude A Foyer, 12459 Berlin

Anmeldung erwünscht Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Infos im Netz http://krg.htw-berlin.de/bewerbung

 

Webinar für Studieninteressierte - Agentur Duales Studium

01.02.2023       14:00 - 15:00 Uhr

Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 8 Hochschulen. Fragen sind willkommen!

Anmeldung & Infos im Netz: https://studieren-in-brandenburg.de/veranstaltungen/

 

Durchstarter, Teamplayer, Anpacker gesucht ... Ausbildung und duales Studium bei der Bundesagentur für Arbeit – online

02.02.2023       11:00 Uhr

Die Online Veranstaltung informiert über die Ausbildung zum/r Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen sowie über die dualen Studiengänge Arbeitsmarktmanagement B.A. und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung B.A.. Es werden die Themen Bewerbungsprozess, Ausbildungs- und Studieninhalte sowie Aufstiegsmöglichkeiten erläutert. Fragen können in diesem Rahmen sofort beantwortet werden.

Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Infos im Netz https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere

 

BiZ-Spezial für Abiturient/innen „Bewerbung um einen Studienplatz“

02.02.2023       11:00 Uhr

Mit hilfreichen Tipps und Hinweisen unterstützen wir ihre erfolgreiche Bewerbung um einen Studienplatz. Informationen zum Numerus Clausus, Wartezeiten sowie anderen Auswahlverfahren runden das Angebot ab.

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

 

Bundespolizei

02.02.2023       16:00 Uhr

Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626

 

Ferien-Workshop „Eignungstest - Was kommt auf mich zu?“

03.02.2023       09:00 Uhr

Unter reellen Bedingungen kann man einen dreistündigen Test absolvieren und im Anschluss ein detailliertes Feedback und die schriftlichen Ergebnisse mitnehmen.

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

 

#WissenschaftErklärt – Wie kann Dein Studium die Welt von morgen verändern?

06.02.2023 – 08.02.2023

Was können Physik, Informatik und regenerative Energietechnik für ein nachhaltig bessere Welt leisten? Was hat eine Laserbehandlung des Auges mit Mathematik zu tun? In Online Vorträgen stellt die TU Ilmenau vor, wie Sie mit Ihrem Studium die Welt von morgen mitgestalten werden.

Programm und Einwahl www.tu-ilmenau.de/wissenschafterklaert

 

Orientierungsexpress Sprinter

06.02.2023       17:00 – 18:00 Uhr

Interessieren Sie sich für ein Studium in den Bereichen Technik, Informatik, Naturwissenschaften, Wirtschaft oder Recht? Sind Sie unsicher, welches Fach Sie studieren wollen? Möchten Sie sich gezielt auf ein Studium vorbereiten? Wollen Sie den Studiengang wechseln und wünschen sich Unterstützung bei der Entscheidung für einen passenden Studiengang? Am 10.03.2023 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm Orientierungsexpress Sprinter an der TH Wildau. Es dauert ein Semester, ist kostenfrei und kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. Anmeldefrist 05.03.2023

Infos im Netz www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/th-wildau-college/studienorientierung/orientierungsexpress-orientierungsexpress-sprinter

 

Studien- und Mappenberatung des Studienganges Industriedesign an der HTW

06.02.2023       16:00 Uhr

Der Studiengang Industrial Design führt regelmäßig Mappenberatungen durch, um Interessierten und Bewerbern die Möglichkeit zu geben, Feedback und Tipps bezüglich Auswahl und Präsentation ihrer mitgebrachten Arbeiten zu bekommen.

Infos & Einwahl: http://id.htw-berlin.de/bewerbung/termine

 

Karriere bei der Telekom - Live-Chat mit dualen Studenten und Azubis   

07.02.2023       17:00 – 18:00 Uhr

Die Telekom berät in unterschiedlichen Formaten zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Unternehmen.

Anmeldung & Infos im Netz: www.telekom.com/de/karriere/schueler

 

Mit kulturweit weltweit engagieren - online

07.02.2023       19:00 Uhr

Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann.

Anmeldung https://www.kulturweit.de/kalender/2023-01

 

Wege zu Fachhochschulreife und Abitur an den Berliner Oberstufenzentren (OSZ)

07.02.2023       18:00 Uhr

Eine Veranstaltung für Eltern und alle Interessierten: nach dem MSA oder einer Ausbildung kann man am OSZ das Abitur oder die Fachhochschulreife machen. Wo und wie man sich anmeldet und welche Schulen welche Fachrichtungen anbieten, wird in dieser Veranstaltung vorgestellt.

Einwahl zur Onlineveranstaltung (MS Teams: am Laptop/PC am besten mit den Browsern Edge und Chrome, am Smartphone/Tablet mit der MS Teams App)

 

O ja! — das Orientierungsjahr Ausbildung & Studium – digitale Infoveranstaltung

07.02.2023       17:00 Uhr

Ausbildung in einem technischen Beruf oder ein Ingenieur- bzw. Informatik-Studium — was liegt mir mehr? Die Veranstaltung informiert zum Orientierungsjahr Ausbildung Studium, einem gemeinsamen Angebot der Handwerkskammer Berlin und der HTW Berlin. Wie läuft das Orientierungsjahr ab und was kann ich anschließend damit machen? Der reguläre Start für das zweisemestrige Orientierungsjahr ist im Sommersemester, Bewerbung bis 15.01.2023!

Einwahl https://oja-orientierungsjahr.de

 

WorkIT – Italienisch bei der Arbeit; Teil IV: Kunst und Kultur

08.02.2023       18:15 – 19:45 Uhr

Junge Gäste erzählen, welche Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten sich ihnen durch ihre Italienischkenntnisse eröffnet haben und beantworten Fragen des Publikums.

Zum Online Workshop www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/italienzentrum/veranstaltungen/archiv/2023/Work-IT-Teil-4.html

 

abi>> Chat - „Welcher Ingenieurberuf passt zu mir?“

08.02.2023       16:00 – 17:30 Uhr

Vertreterinnen und Vertreter von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen und Experten und die abi>> Redaktion stehen mit fachkundigen Tipps zur Seite. Am Tag der Veranstaltung wird der Chat kurz vor 16 Uhr auf dieser Seite freigeschaltet und man kann sich direkt einloggen. Der Chat funktioniert mit allen gängigen Browsern.

Infos im Netz www.abi.de/interaktiv/chat.htm

 

Physik an der FU studieren

08.02.2023       18:00 Uhr

Wie schreibe ich mich an der Universität ein? Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Physik zu studieren? Was erwartet mich in den Lehrveranstaltungen am Fachbereich Physik? Ein Physikstudent beantwortet beim Info-Abend die Fragen der Gäste und gewährt persönliche Einblicke in ein Physikstudium.

Infos & Einwahl: http://www.physik.fu-berlin.de/fachbereich/veranstaltungen/kalender/studieninteressierte/2023-uni-im-gespraech.html

 

FSJ/FÖJ/Bundesfreiwilligendienst im In- und Ausland! – Engagement mal anders!

09.02.2023       16:00 Uhr

Hier erhält man Infos über Dauer, Anforderungen, Zugangsvoraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten, Taschengeld, Urlaub und Bewerbungsmodalitäten.

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ort: BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

 

Wege zu Fachhochschulreife und Abitur an den Berliner Oberstufenzentren (OSZ)

09.02.2023       17:30 – 20:00 Uhr

Eine Veranstaltung für Eltern und alle Interessierten: nach dem MSA oder einer Ausbildung kann man am OSZ das Abitur oder die Fachhochschulreife machen. Wo und wie man sich anmeldet und welche Schulen welche Fachrichtungen anbieten, wird in dieser Veranstaltung vorgestellt.

Ort: Georg Schlesinger Schule, Kühleweinstr. 5, 13409 Berlin

 

IT@Bayer – der duale Studiengang Wirtschaftsinformatik

09.02.2023       16:00 – 19:00 Uhr

Die Veranstaltung gibt spannende Einblicke in die Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik, bietet Austausch mit dual Studierenden, Vorträge von Experten und stellt Möglichkeiten der Informatik in verschieden Bereichen vor.

Anmeldung & Infos im Netz https://karriere.bayer.de/de/node/288176

 

O ja! — das Orientierungsjahr Ausbildung & Studium – digitale Infoveranstaltung

13.02.2023       17:30 Uhr

Ausbildung in einem technischen Beruf oder ein Ingenieur- bzw. Informatik-Studium — was liegt mir mehr? Die Veranstaltung informiert zum Orientierungsjahr Ausbildung Studium, einem gemeinsamen Angebot der Handwerkskammer Berlin und der HTW Berlin. Wie läuft das Orientierungsjahr ab und was kann ich anschließend damit machen? Der reguläre Start für das zweisemestrige Orientierungsjahr ist im Sommersemester, Bewerbung bis 15.01.2023!

Einwahl https://oja-orientierungsjahr.de

 

Etwas mit Nachhaltigkeit studieren

14.02.2023       16:00 Uhr

Ökologie, Nachhaltigkeit, Umwelt: Muss das immer im Namen des Studiengangs stehen, wenn mich Nachhaltigkeit im Allgemeinen interessiert? Welche Möglichkeiten bietet die Hochschullandschaft? Welches Fach sollte ich wählen? Wir zeigen Ihnen die vielfältigen Optionen, die Sie an der TU Berlin - aber auch generell - haben.

Infos & Einwahl www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails

 

Arbeiten beim Bundesnachrichtendienst - Online

14.02.2023       13:00 Uhr

Als Auslandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland bietet der BND unterschiedlichste Tätigkeiten mit verschiedensten Karrierewegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Einstiegsmöglichkeiten beim BND vorgestellt.

Anmeldung erforderlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000442715-V

 

EnterTechnik - Technisches Jahr für junge Frauen - online

15.02.2023       16:00 Uhr

Im Technischen Jahr können jungen Frauen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennen lernen. Wer bereits den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat, erwirbt mit dem Technischen Jahr auch die Fachhochschulreife. Das nächste Technische Jahr startet am 1. September 2023. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Infos & Einwahl www.entertechnik.de

 

Deutsche Flugsicherung DFS – online Schnuppertag

16.02.2023

Hier erfahren Sie alle Basics zur Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) und zum Arbeitgeber DFS. Der Schnuppertag richtet sich an alle, die sich noch nicht beworben haben und sich über den Beruf unserer Fluglotsinnen und Fluglotsen informieren wollen.

Anmeldung & Infos im Netz https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/de/Fluglotse%20werden/DFS-Luft%20schnuppern/

 

Bundespolizei

16.02.2023       16:00 Uhr

Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

 

Bundespolizei

16.02.2023       16:00 Uhr

Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360

 

Azubitag bei Spitzke

18.02.2023       10:00 – 15:00 Uhr

Berufsstationen mit praktischen Übungen, Fahrten mit dem Loksimulator, Besichtigung der Gleisbaumaschinen, Gewinnspiele, Foodtrucks und Getränke usw. Es geht um die Ausbildungsberufe Tiefbaufacharbeiter, Gleisbauer, Beton- und Stahlbetonbauer, Elektroanlagenmonteur, Baugeräterführer, Industriemechaniker, Land- und Baumaschinenelektroniker (m/w/d).

Ort Spitzke SE GVZ Süd, Märkische Allee 39/41, 14979 Großbeeren

Infos im Netz www.spitzke.com/azubitag

 

ArbeiterKind.de gGmbH - erste akademische Laufbahn in der Familie geplant?

20.02.2023       10:00 – 12:00 Uhr

ArbeiterKind.de ist eine Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren (möchten). Ehrenamtliche informieren und ermutigen Studieninteressierte zu allen Fragen rund ums Studium: Warum studieren? Was studieren? Und wie finanzieren? Bei der Veranstaltung erzählen Ehrenamtlichen ihre Bildungsgeschichten, welche Hürden und Herausforderungen sie hatten und wie sie sie gemeistert haben.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626

Anmeldung per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000442718-V

 

Orientierungsexpress Sprinter

22.02.2023       17:00 – 18:00 Uhr

Interessieren Sie sich für ein Studium in den Bereichen Technik, Informatik, Naturwissenschaften, Wirtschaft oder Recht? Sind Sie unsicher, welches Fach Sie studieren wollen? Möchten Sie sich gezielt auf ein Studium vorbereiten? Wollen Sie den Studiengang wechseln und wünschen sich Unterstützung bei der Entscheidung für einen passenden Studiengang? Am 10.03.2023 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm Orientierungsexpress Sprinter an der TH Wildau. Es dauert ein Semester, ist kostenfrei und kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. Anmeldefrist 05.03.2023

Infos im Netz www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/th-wildau-college/studienorientierung/orientierungsexpress-orientierungsexpress-sprinter

 

Studieren ab 16

22.02.2023       17:00 Uhr

Schule allein reicht Dir nicht? Du hast Lust auf mentale Herausforderungen, die Deine Potentiale entwickeln? Dann melde Dich für „Studieren ab 16 an … und entdecke die faszinierende Welt der Wissenschaft. Wie funktioniert das Schüler*innenstudium an der TU Berlin.

Online Veranstaltung www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails

 

Ausbildung und Studium in der Medienwelt!

23.02.2023       16:00 Uhr

Die Fachhochschule Potsdam präsentiert sich mit ihren Design-Studiengängen.

23.02.2023       17:00 Uhr

Die duale Ausbildungsberufe Mediengestalter/in für Digital und Print sowie Bild und Ton, Gestaltungstechnische/r Assistent/in, Grafiker/in sowie Fotograf/in werden vorgestellt.

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

 

Eignungs- und Beratungsgespräche des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik an der HTW

23.02.2023       ab 10:00 Uhr

Es empfiehlt sich, vorab Kontakt zu den SchwerpunktprofessorInnen aufzunehmen, damit Fragen zum Eignungsverfahren und zur Bewerbung rechtzeitig erläutert werden können.

Ort Campus Wilhelminenhof, Gebäude A, Raum 003 und 034

Infos im Netz http://krg.htw-berlin.de/bewerbung

 

Studying at TU Berlin

23.02.2023       16:00 Uhr

Are you interested in studying at TU Berlin and would like to learn more about our degree programs? Did you earn your secondary school degree outside of Germany and would like to know what you need to apply for a bachelor's degree at TU Berlin? During this event, we will provide information about studying in Germany as well as the requirements to study. Together we will discuss the options at TU Berlin and how you can learn more about a specific degree program.

Infos & Einwahl www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails

 

Bundeswehr

23.02.2023       16:00 Uhr

Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360

Anmeldung & Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000602629-V

 

Deutsch-Französischer Studiengang Internationales Management an der HWR Berlin studieren

27.02.2023       17:00 – 18:30 Uhr

In zwei Ländern und drei Sprachen Wirtschaft studieren und in fünf Jahren zum Master-Doppelabschluss. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und die École Supérieure du Commerce Extérieur (ESCE) Paris bieten gemeinsam den Deutsch-Französischen Studiengang „Internationales Management / Management International“ an. Das insgesamt fünfjährige Studium in Berlin und Paris führt zum Doppelabschluss Master of Arts (M.A.) bzw. Master of Science (M.Sc.) und Grade de Master. Außerdem bekommen die Absolvent/innen ein Zertifikat der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH).

Infos & Einwahl https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-detail/532-der-studiengang-internationales-management-stellt-sich-vor/

 

Ideal Lebensversicherung – Ausbildung und duales Studium

02.03.2023       16:00 Uhr

Die Ideal bietet das Duale Studium mit dem Schwerpunkt Versicherung und Ausbildungsplätze für Kaufleute – Immobilien, - Versicherung und Finanzanlagen im Innendienst, Büromanagement. Sie können sich allgemein informieren oder mit Ihren Bewerbungsunterlagen in die Veranstaltung kommen.

Ort Berufsinformationszentrum (BiZ) Berlin Mitte, Friedrichstrasse 39, 10969 Berlin, 030 5555992626

 

Talent Take Off – Einsteigen

03.04. – 08.04.2023

In diesem sechstägigen Kurs beleuchten wir gemeinsam viele unterschiedliche Themen, die für deine Studienwahl wichtig sind. Das geschieht in Technik-Workshops, Laborexperimenten, Institutsbesuchen und Gesprächen mit Studierenden verschiedener Fächer, mit einem Studienberater sowie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Industrie und Forschung. Im Mittelpunkt des Kurses stehen deine Interessen, Stärken und Ziele, die du in unserem zweieinhalbtägigen Training mit Profis zusammen erarbeitest. Sie dienen dir als solide Grundlage für deine weiteren Studienwahl-Schritte. Du erhältst Einblicke in verschiedene MINT-Fächer, lernst viele Gleichgesinnte kennen, planst weitere Schritte auf dem Weg ins Studium und knüpfst wertvolle Kontakte.

Ort Jugendherberge Berlin - Am Wannsee

Anmeldung www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/schueler/talent-take-off/talent-take-off-einsteigen.html

Teilnahmegebühr 100 € (kann bei Bedarf reduziert werden)  inkl. Unterkunft, Verpflegung, Bustransfers und Freizeitprogramm

 

enter23 – das Journalistenseminar

29.08.2023 - 08.09.2023

enter23 ist ein Seminar für Journalismus – und eine Spielwiese für alle, die ihn in seiner ganzen Bandbreite kennenlernen und sich ausprobieren möchten. Egal, ob Du Journalismus bisher nur irgendwie interessant findest oder ob Du schon erste Erfahrungen damit gemacht hast: Hier erfährst Du, ob Journalismus etwas für Dich ist – und wenn ja, wie Du ihn meistern kannst.

Bewerbungsende 23.04.2023

Bewerbung & Infos im Netz https://enterjournalism.de/, https://enterjournalism.de/jetzt-bewerben/

 

  1. Interessantes

 

Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie (BaPsy-DGPs)

Der BaPsy-DGPs ist ein Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie. Einige Hochschulen werden ihn ab dem kommenden Wintersemester 2023/2024 einsetzen. Das Testergebnis wird zusätzlich zur Abiturnote bei der Auswahl von Bewerber*innen verwendet. Die Teilnahme ist freiwillig. Neben allgemeinen Aufgaben zum schlussfolgernden Denken werden das Psychologieverständnis deutsch, das Psychologieverständnis englisch und mathematische Kompetenzen erfasst.  

Um am BaPsy-DGPs 2023 teilnehmen zu können, müssen Sie sich im Zeitraum vom 20. Februar bis spätestens 15. März 2023 auf der Website www.studieneignungstest-psychologie.de registriert und bis 22. März 2023 die Testgebühr überwiesen haben. Die Testgebühr beträgt 100,- Euro. Eine spätere Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Infos im Netz www.dgps.de/psychologie-studieren/infos-zum-studium/studieneignungstest-psychologie/

 

Brückenkurse in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Biologie an der Berliner Hochschule für Technik

In Brückenkursen können Sie Schulstoff wiederholen und festigen, um danach ohne Schwierigkeiten den darauf aufbauenden Inhalten des Studiums folgen zu können. Diese richten sich an Studienanfänger/innen aller Fachrichtungen, besonders in naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengängen. Auch Schüler/innen mit diesem Ziel sind willkommen. Zahlreiche Veranstaltungen – sowohl digital als auch in Präsenz - werden im Februar und März 2023 angeboten. Infos im Netz http://projekt.beuth-hochschule.de/brueckenkurse/

 

START-Stipendien für talentierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Das START - Schülerprogramm vergibt Stipendien an motivierte Jugendliche und begleitet sie auf ihrem Bildungsweg drei Jahre lang mit ideeller und materieller Förderung – unabhängig von der aktuellen Schulform und dem angestrebten Schulabschluss. Es werden motivierte Schülerinnen und Schüler aller Schulformen gesucht, die selbst – oder deren Vater oder Mutter – nach Deutschland zugewandert sind, Interesse an ihrer schulischen und persönlichen Weiterentwicklung haben, hohe soziale Kompetenzen aufweisen, sich engagieren und aktiv in die Gesellschaft einbringen wollen, neugierig und kritisch, Teamplayer und Organisationstalente sind, im nächsten Schuljahr in der 9. oder 10. Klasse sind und noch mindestens drei weitere Jahre eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen. Bewerbung bis zum 16.03.2023. Infos im Netz https://www.start-stiftung.de/ , https://www.start-stiftung.de/stipendium/ueber-das-stipendium/

 

Förderprogramm Studienkompass

Der Studienkompass richtet sich speziell an Jugendliche, die mit dem Gedanken spielen, als Erste in ihrer Familie ein Studium aufzunehmen. Unser Ziel ist es, dass die Geförderten einen passenden Weg für sich finden, auf dem sie ihr Potenzial ausschöpfen können. Er soll sich mit ihren Interessen decken und sie in ein erfülltes Berufsleben führen. Das Programm bietet jungen Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund eine intensive Studien- und Berufsorientierung. Die Teilnehmer erwartet eine kontinuierliche Begleitung in den letzten beiden Schuljahren und im gesamten ersten Jahr an der Hochschule. Bewerbungszeitraum vom 13.02.2023 bis zum 23.04.2023. Infos im Netz https://www.studienkompass.de/foerderprogramm/, https://www.studienkompass.de/bewerbung/

 

HPI-Schülerkolleg

Das HPI-Schülerkolleg ist das kostenfreie Jahresprogramm für IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7: Ob Grundlagen der Programmierung oder Robotersteuerung - im Schülerkolleg lernen Jugendliche gemeinsam mit Gleichaltrigen auf spielerische Art, was mit IT möglich ist. Die Bewerbung bis 15.04.2023. Infos im Netz https://hpi.de/open-campus/schuelerakademie/schuelerkolleg.html