Hauptmenü (2)

Allgemeine Infos

I will not make any more boring art.

I will not make any more boring art.

I will not make any more boring art.

I will not make any more boring art.

I will not make any more boring art.

I will not make any more boring art.

I will not make any more boring art.

(John Baldessari, 1931– 2020)

 

Kunst* und künstlerische Verfahren eröffnen auf sinnliche und kognitive Weise den Zugang zur Welt. Gleichzeitig ist Kunst* auch in Form gebrachter Ausdruck einer Auseinandersetzung mit dem, was wir Tag für Tag wahrnehmen und erleben.

 

Der Kunstunterricht am Melanchthon-Gymnasium möchte zu diesen Auseinandersetzungen anregen und dabei sowohl handwerkliche, gestalterische als auch künstlerische Kompetenzen durch das praktische Arbeiten vermitteln. Im Unterricht malen, zeichnen, drucken und fotografieren wir. Wir gestalten plastische Objekte, bauen Architekturmodelle, konzipieren Performances, richten Ausstellungen ein und vieles mehr. Dabei kommen Materialien wie z.B. Acrylfarbe, Gouache, Kohle, Kreiden, Ton, Gips, Papier, (Modellbau-)pappe zum Einsatz.

 

Ergänzt werden die praxisorientierten Vertiefungen durch die Reflexion eigener Arbeiten und durch die theoretischen Beschäftigungen mit Kunst* aus verschiedenen Zeiten und kulturellen Zusammenhängen.

 

*Malerei, Grafik, Skulptur und Plastik, Installation, Architektur, Design, (analoge und digitale) Fotografie, Film/Video, Performance, Ausstellungsgestaltung, Phänomene der Populärkultur etc.

 

Das Fach Bildende Kunst wird unterrichtet in den Jahrgängen

  • 5 und 6 als Fach im Klassenverband (zwei Stunden pro Woche)
  • 7 und 8 als Fach im Klassenverband (zwei Stunden pro Woche)
  • 9 und 10 als Fach im Klassenverband (eine Stunde pro Woche);
    hier ist es möglich im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts einen weiteren Kurs zu besuchen (zwei Stunden pro Woche), der auch auf die Inhalte des Leistungskurses in der Oberstufe vorbereitet
  • 11 und/oder 12 als Grundkurs (drei Stunden pro Woche)
  • 11 und 12 als Leistungskurs (fünf Stunden pro Woche)

Unterrichtszeiten

1. Block: 08.00 - 09.30 Uhr
[1. Stunde: 07.50 - 08.35 Uhr]
[2. Stunde: 08.45 - 09.30 Uhr]
2. Block: 09.55 - 11.25 Uhr
3. Block: 11.55 - 13.25 Uhr
4. Block: 13.40 - 15.10 Uhr
[7. Stunde: 13.40 - 14.25 Uhr]
[8. Stunde: 14.35 - 15.20 Uhr]
5. Block: 15.30 - 17.00 Uhr

Zeiten nach Kurzstundenplan:

1. Block: 08.00 - 09.00 Uhr
[1. Stunde: 07.50 - 08.20 Uhr]
[2. Stunde: 08.30 - 09.00 Uhr]
2. Block: 09.25 - 10.25 Uhr
3. Block: 10.55 - 11.55 Uhr
4. Block: 12.10 - 13.10 Uhr
[7. Stunde: 12.10 - 12.40 Uhr]
[8. Stunde: 12.50 - 13.20 Uhr]
5. Block: 13.35 - 14.35 Uhr