Hauptmenü (2)

Was gibt's Neues?

24.11.2022

Die Ergebnisse des Informatik-Bibers sind hier einsehbar

 

05.10.2022

Der Oktober-Newsletter der Agentur für Arbeit

 

25.08.2022

Sie können über den Anbieter Mietra kostenpflichtig ein Schließfach in der Schule mieten. Die Anmeldung erfolgt hier

 

07.09.2022

Die Ausstellung Plattengold findet im Haus 2/Hof 2 um 18.00 Uhr statt.

08.10.2021

Vorstellung des Studien- und Berufsberater der Jugendberufsagentur

 

16.06.2021

Online-Registrierungscodes für die Essensversorgung:

Klasse 5/6 (kostenlose Essensversorgung)

ab Klasse 7

 

 

Erasmus-Fahrt nach Italien

Geschrieben von: Priya (10c)

Vom 9.10.2022 bis 15.10.2022 sind 5 Schüler*innen nach Italien geflogen im Rahmen des Projekt "Erasmus". Erasmus ist ein Projekt, welches für den internationalen Zusammenhalt sorgt und das Verhältnis zwischen EU Ländern stärkt. Wir können durch diese Projekt die Kultur von anderen Ländern kennenlernen. In diesem Jahr konnten wir uns zwischen den Ländern Italien, Litauen, Polen und der Türkei für einen Austausch entscheiden. Der erste Austausch fand in Bari statt. Bari ist eine Stadt, welche an der Südküste von Italien und liegt Dort konnten wir durch die Workshops der Schule und durch unsere Gastfamilien die Lebensweise und die Kultur in Italien besser kennenlernen. Am ersten Tag konnten wir schon an einem Tanz Workshop teilnehmen, wo wir einen typischen italienischen Tanz lernten. In den darauffolgenden Tagen nahmen wir an einem Essens Workshop teil, indem wir in der Schulküche ausgeholfen haben.

Außerdem hatten wir die Möglichkeit an der Küste uns an einem Umweltprojekt zu beteiligen und Produkte wiederzuverwerten. Wir bekamen durch die Workshops auch die wunderschöne Natur von Bari sehen und haben die Pflanzen dort kennengelernt. Wir hatten die Möglichkeit uns mir anderen Schülerinnen aus verschiedenen Ländern zu unterhalten. An den Nachmittagen konnten wir mit unseren Austauschpartnern die Stadt besichtigen und den Strand genießen. Wir allen haben die Innenstadt mit den Palmen und den alten Häusern sehr bewundert. Die Innenstadt besitzt viele Seitengassen, wo man viele Shops und Cafés wiederfindet. Besonders bei Nacht war die Stadt mit der Beleuchtung sehr sehenswert. Die Menschen in Bari sind sehr offen und kontaktfreudig dies hat sich auch in den Gastfamilien wiedergespiegelt. Wir sind uns einig, dass wir uns in den Gastfamilien wohl gefühlt haben und das wir die Offenheit von allen sehr bewundert haben. Rückblickend sind wir alle sehr froh diese Erfahrung gemacht zu haben und Teil des Projektes Erasmus sein zu dürfen.

Unterrichtszeiten

1. Block: 08.00 - 09.30 Uhr
[1. Stunde: 07.50 - 08.35 Uhr]
[2. Stunde: 08.45 - 09.30 Uhr]
2. Block: 09.55 - 11.25 Uhr
3. Block: 11.55 - 13.25 Uhr
4. Block: 13.40 - 15.10 Uhr
[7. Stunde: 13.40 - 14.25 Uhr]
[8. Stunde: 14.35 - 15.20 Uhr]
5. Block: 15.30 - 17.00 Uhr

Zeiten nach Kurzstundenplan:

1. Block: 08.00 - 09.00 Uhr
[1. Stunde: 07.50 - 08.20 Uhr]
[2. Stunde: 08.30 - 09.00 Uhr]
2. Block: 09.25 - 10.25 Uhr
3. Block: 10.55 - 11.55 Uhr
4. Block: 12.10 - 13.10 Uhr
[7. Stunde: 12.10 - 12.40 Uhr]
[8. Stunde: 12.50 - 13.20 Uhr]
5. Block: 13.35 - 14.35 Uhr

Unterrichtszeiten

1. Block: 08.00 - 09.30 Uhr
[1. Stunde: 07.50 - 08.35 Uhr]
[2. Stunde: 08.45 - 09.30 Uhr]
2. Block: 09.55 - 11.25 Uhr
3. Block: 11.55 - 13.25 Uhr
4. Block: 13.40 - 15.10 Uhr
[7. Stunde: 13.40 - 14.25 Uhr]
[8. Stunde: 14.35 - 15.20 Uhr]
5. Block: 15.30 - 17.00 Uhr

Zeiten nach Kurzstundenplan:

1. Block: 08.00 - 09.00 Uhr
[1. Stunde: 07.50 - 08.20 Uhr]
[2. Stunde: 08.30 - 09.00 Uhr]
2. Block: 09.25 - 10.25 Uhr
3. Block: 10.55 - 11.55 Uhr
4. Block: 12.10 - 13.10 Uhr
[7. Stunde: 12.10 - 12.40 Uhr]
[8. Stunde: 12.50 - 13.20 Uhr]
5. Block: 13.35 - 14.35 Uhr