Geschrieben von: Lina (10b)
Am 10.11.2022 waren 20 Schülerinnen des Melanchthon-Gymnasiums im Verstehbahnhof in Fürstenberg. Mathilda, Schülerin der 10b, hatte bei der Auftaktveranstaltung des Girls Days diesen Ausflug gewonnen. Gemeinsam mit Herrn Gohlke und Herrn Damerow fuhren wir mit Regionalzug nach Fürstenberg.
Der Verstehbahnhof ist eine offene Werkstatt. Sie enthält ein Medienproduktionsstudio, ein Rechenzentrum und eine soziale Küche. Perfekt für junge Menschen, die sich für Elektronik und Makerspaces interessieren.
Bei der Ankunft wurden wir herzlich vom Team begrüßt. Wir erhielten eine Einweisung und waren alle überrascht, wie groß der Verstehbahnhof war.
Am Anfang hatten wir die Möglichkeit, an einer großen Tafel voller Computer und Grafik-Tablets eigene Thermosflaschen zu designen. Jeder erhielt eine Flasche, die er mit einem Lasercutter beschriften konnte. Es gab zudem 3D-Drucker oder man
versuchte sich an „Fischertechnik“ oder dem Löten. Jeder konnte seine eigenen Ideen umsetzen. Einige wurden sogar zu einem eigenen Podcast eingeladen. In Zweiergruppen saßen wir in einem Raum mit Kopfhörern und Mikrofonen. Ich fand
die Möglichkeit sehr cool, uns wurden Fragen zu unserer Zukunft gestellt, z.B. „Wie können wir die Frauenquote in wissenschaftlichen Berufen fördern? Wie gelingt es, Mädchen für Elektronik zu begeistern?“ Es war eine sehr harmonische Fragerunde, sehr offen und mit sehr viel Interesse an uns, den Mädchen. Wir lernten außerdem, wie ein Podcast aufgenommen wird. Schade, dass die Zeit nicht ausreichte, um gleich unseren eigenen Podcast aufzunehmen.
Vielen Dank für einen gelungenen schönen Tag. Wir haben viel über Elektronik und den Umgang damit gelernt. Natürlich freuten sich auch alle, eine selbst gestaltete Thermosflasche mitnehmen zu dürfen.
Danke an den Verstehbahnhof für diesen wirklich tollen Tag und die kleine Zwischenmahlzeit mit Pizza.
Zum Artikel auf initiatived21.de