Bis jetzt haben sich schon einige Matheteams zusammengefunden, die sich dem deutschlandweiten Wettbewerb stellen, um sich als Einzelperson oder auch im Klassenteam den tollen Preisen wenigstens asymptotisch zu nähern. Eine Urkunde bekommt übrigens jeder, dazu Freude & Spaß gratis … und lernen kann man immer noch etwas Neues beim Mathe-Wichteln.
Geschrieben von: Frau Jordanowa
Am 17.11.2020 war es im 3. Block mucksmäuschenstill in der Aula, denn alle Anwesenden (leider waren es aus Coronagründen in diesem Schuljahr nur die Teilnehmenden und die Jury) lauschten gebannt den Schülerinnen und Schülern, die sich in ihren 5. und 6. Klassen für den diesjährigen Vorlesewettbewerb qualifiziert hatten.
12 Leserinnen und Leser waren es, die uns mit auf eine Reise in ferne Länder, zu gefährlichen Fabelwesen und jugendlichen Abenteurern nahmen. Sie lasen zuerst drei Minuten aus einem selbst gewählten Buch und anschließend einen Ausschnitt aus einem ihnen unbekannten. In diesem Jahr suchte Frau Maeder "Emil und die Detektive" von Erich Kästner aus, ihr gilt auch unser besonderer Dank für die Vorbereitung des Wettbewerbs.
Am Ende war sich die Jury, die aus den "Book Buddies" der Klasse 8a sowie Frau Jordanowa und Herrn Barthel bestand, sehr einig. Gewinnerin wurde Maxia B. aus der Klasse 6a, den zweiten Platz belegte Carla J., Klasse 5a, und den dritten Platz errang Emma H. aus der Klasse 6b.
Allen Teilnehmenden gilt unser herzlichster Glückwunsch. Sie haben uns wieder einmal gezeigt, wie cool das Lesen sein kann. Deshalb unser Appell an alle: MEHR LESEN!
Geschrieben von: Maxia, Klasse 6a
Deutschprojekt der Klasse 6a
In diesem Projekt ging es darum, wie Menschen und Tiere zusammenleben können. Am Anfang hatten wir einen Wandertag. Wir trafen auf einem Gelände, zwei Künstler an, Sabine und Gargo. Wir haben ein kleines Blatt aus grau-braunem Papier bekommen und sollten uns eine Stelle auf dem Gelände suchen. Dort sollten wir stehen bleiben und uns umhören. In der Mitte des Blattes hat jeder einen Punkt gemalt. Dieser Punkt, sollte einen selbst darstellen. Wenn man etwas links, vor sich, etwas gehört hat, hat man entweder das was man gehört hat gezeichnet (natürlich klein) oder beschrieben wie zum Beispiel: ritsch ratsch.
Weiterlesen
Sehr geehrte Eltern,
trotz der derzeitigen Umstände möchten wir eine Möglichkeit finden, Ihnen unsere Schule vorzustellen und all Ihre Fragen rund um das Thema Anmeldung zu beantworten.
Dabei haben wir selbstverständlich alle Hygieneregeln im Blick. Unsere Aula bietet Platz für 50 Personen. Am 01.12. jeweils um 18:00 und um 19:00 Uhr wird es einen Informationsabend für die künftigen 7. Klassen und am 07.12. ebenfalls um 18:00 und um 19:00 Uhr für die künftigen 5. Klassen geben. Bitte melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse bis zum 27.11. hier an. Wir geben Ihnen eine Rückmeldung zu welcher Uhrzeit Sie kommen können.
Um möglichst vielen Eltern eine Teilnahme zu gewährleisten, bitten wir darum, dass nur jeweils eine Elternteil dabei ist, die Kinder bitten wir zu Hause zu lassen. Für die Dauer der Veranstaltung ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zwingend erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Jörg Spieler
Schulleiter
It was fun!
It was progress!
It was a pleasure!
4 courses
4 teachers from England & Scotland
44 students of class 10
Read on!