Sehr geehrte Eltern,
vom 9.-12.02.2021 findet die Anmeldung für die künftigen 5.Klassen statt. Für die Musikklasse können sich nur Kinder anmelden, die den Test bestanden haben. Bitte bringen Sie den Bescheid mit. Für die MINT-Klasse findet der Test am Montag, 15.02.2021 um 15:00 Uhr statt. Kommen Sie zur Anmeldung allein und bringen Ihre Kinder bitte nicht mit. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist in unserem Haus vorgeschrieben. Bringen Sie bitte die angefügte Erklärung zu persönlichen Angaben ausgefüllt mit.
In der Zeit vom 11.-24.02. können Sie Ihre Kinder für die künftigen 7.Klassen anmelden. Es gibt eine 7.Klasse mit naturwissenschaftlich-mathematischen Profil und zwei Regelklassen. Die Entscheidung bezüglich des Erstwunsches muss bei er Anmeldung vorliegen. Kommen Sie zur Anmeldung allein und bringen Ihre Kinder bitte nicht mit. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist in unserem Haus vorgeschrieben. Bringen Sie bitte die angefügte Erklärung zu persönlichen Angaben ausgefüllt mit.
Weitere Hinweise unter „Zukünftige“.
Jörg Spieler
Schulleiter
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach den Winterferien wird unser Abiturjahrgang in Präsenz unterrichtet, jeweils 2 Blöcke im Leistungskurs und 1 Block im Grundkurs. Die Einzelstunden werden mit Aufgaben im Selbststudium absolviert.
Alle anderen Jahrgänge bleiben weiterhin im salzH.
Wie es ab dem 14.02. weiter geht werden wir in der Woche ab 08.02. bekannt geben.
Ich wünsche allen an Schule Beteiligten erholsame Tage, bleiben Sie offline und bleiben Sie gesund.
29.01.2021
Jörg Spieler
Schulleiter
Für Ihre Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem schwierigen Jahr 2020 möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Wir wünschen alle eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden Start für 2021!
Jörg Spieler |
Claudia Seeger |
Oliver Lüdicke |
Sebastian Knoppick |
Schulleiter |
stellv. Schulleiterin |
Oberstufenkoordinator |
Mittelstufenkoordinator |

FB Mathematik informiert:
Mathe im Advent – eigentlich ein Muss für Mathematikfans bzw. die Rätselfreunde in der Schülerschaft bis Klasse 10 des Melanchthon-Gymnasiums, oder?
Der mathematische Online - Adventskalender ist auch in diesem Jahr 2020 sicher wieder Türchen für Türchen phantasievoll arrangiert. Hinter jeder Tür befindet sich eine Wichtel-Aufgabe, die es zu lösen gilt. Antworten werden täglich (digital) abgegeben – alles völlig „coronatauglich“.

Und weiß man mal eine Lösung nicht, gibt es sogar einen Joker.
Bis jetzt haben sich schon einige Matheteams zusammengefunden, die sich dem deutschlandweiten Wettbewerb stellen, um sich als Einzelperson oder auch im Klassenteam den tollen Preisen wenigstens asymptotisch zu nähern. Eine Urkunde bekommt übrigens jeder, dazu Freude & Spaß gratis … und lernen kann man immer noch etwas Neues beim Mathe-Wichteln.
Weiterlesen
Geschrieben von: Frau Jordanowa
Am 17.11.2020 war es im 3. Block mucksmäuschenstill in der Aula, denn alle Anwesenden (leider waren es aus Coronagründen in diesem Schuljahr nur die Teilnehmenden und die Jury) lauschten gebannt den Schülerinnen und Schülern, die sich in ihren 5. und 6. Klassen für den diesjährigen Vorlesewettbewerb qualifiziert hatten.
12 Leserinnen und Leser waren es, die uns mit auf eine Reise in ferne Länder, zu gefährlichen Fabelwesen und jugendlichen Abenteurern nahmen. Sie lasen zuerst drei Minuten aus einem selbst gewählten Buch und anschließend einen Ausschnitt aus einem ihnen unbekannten. In diesem Jahr suchte Frau Maeder "Emil und die Detektive" von Erich Kästner aus, ihr gilt auch unser besonderer Dank für die Vorbereitung des Wettbewerbs.
Am Ende war sich die Jury, die aus den "Book Buddies" der Klasse 8a sowie Frau Jordanowa und Herrn Barthel bestand, sehr einig. Gewinnerin wurde Maxia B. aus der Klasse 6a, den zweiten Platz belegte Carla J., Klasse 5a, und den dritten Platz errang Emma H. aus der Klasse 6b.
Allen Teilnehmenden gilt unser herzlichster Glückwunsch. Sie haben uns wieder einmal gezeigt, wie cool das Lesen sein kann. Deshalb unser Appell an alle: MEHR LESEN!
Geschrieben von: Maxia, Klasse 6a
Deutschprojekt der Klasse 6a
In diesem Projekt ging es darum, wie Menschen und Tiere zusammenleben können. Am Anfang hatten wir einen Wandertag. Wir trafen auf einem Gelände, zwei Künstler an, Sabine und Gargo. Wir haben ein kleines Blatt aus grau-braunem Papier bekommen und sollten uns eine Stelle auf dem Gelände suchen. Dort sollten wir stehen bleiben und uns umhören. In der Mitte des Blattes hat jeder einen Punkt gemalt. Dieser Punkt, sollte einen selbst darstellen. Wenn man etwas links, vor sich, etwas gehört hat, hat man entweder das was man gehört hat gezeichnet (natürlich klein) oder beschrieben wie zum Beispiel: ritsch ratsch.
Weiterlesen