Hauptmenü (2)

Was gibt's Neues?

24.11.2022

Die Ergebnisse des Informatik-Bibers sind hier einsehbar

 

05.10.2022

Der Oktober-Newsletter der Agentur für Arbeit

 

25.08.2022

Sie können über den Anbieter Mietra kostenpflichtig ein Schließfach in der Schule mieten. Die Anmeldung erfolgt hier

 

07.09.2022

Die Ausstellung Plattengold findet im Haus 2/Hof 2 um 18.00 Uhr statt.

08.10.2021

Vorstellung des Studien- und Berufsberater der Jugendberufsagentur

 

16.06.2021

Online-Registrierungscodes für die Essensversorgung:

Klasse 5/6 (kostenlose Essensversorgung)

ab Klasse 7

 

 

Diercke WISSEN 2022 – Geografiewettbewerb für Schüler*innen

Geschrieben von: Frau Spieler

Am 09. März 2022 fand am Melanchthon-Gymnasium die zweite Stufe des Geografiewett-bewerbs - der Schulausscheid - statt. Interessierte der Klassen 6-10 trafen sich, um ihr er(d)kundendes Kennen und Können rund um äußerst knifflige Fragen zu messen. Lukas Abe aus der Klasse 9d hat sich den 1. Platz gesichert. Knapp dahinter belegten Gio Bao Nguyen /9b Rang 2 und Raphael Harms/10b Rang 3. Auch unsere jüngsten Schüler haben den Junior-ausscheid am 30.03.2022 souverän absolviert, denn mit 21 von 22 möglichen Punkten hat Erik/6b diesen Wettbewerb gewonnen. Es haben insgesamt ca. 9 650 Schüler*innen am diesjährigen Geografiewettbewerb teilgenommen und wir waren dabei – an großes Danke-schön an alle engagierten Teilnehmer*innen und alle Mithelfenden, v.a. an unseren Geo-LK!

Als Sieger hat Lukas unsere Schule beim Landesausscheid 2022 von Berlin vertreten und den erfolgreichen 6. Platz erreicht, zu dem wir ihm herzlich gratulieren!!!

Das waren unter anderem Fragen, die bewältigt werden mussten:

  • Inmitten der Ewigen Stadt liegt das kleinste Land der Welt. Nenne seinen Namen.
  • Mit seinem Floß „Kon Tiki“ ließ sich der Abenteurer Thor Heyerdahl im Jahr 1947 von Peru aus über den Pazifik treiben. Gib den Namen des Windes an, den er dabei nutzte.
  • Lange Zeit waren West- und Ostdeutschland durch einen Grenzstreifen geteilt. Kreuze an, wie der ehemalige Grenzstreifen heute genannt wird.
    A) Gelbes Band B) Weißes Band C) Grünes Band D) Schwarzes Band

Gutes Gelingen beim Er(d)kunden!

Euer Fachbereich Ge☺grafie

Über den Wolken auf der steilsten Insel der Welt – Caldera de Taburiente / La Palma; Spieler 2019

Unterrichtszeiten

1. Block: 08.00 - 09.30 Uhr
[1. Stunde: 07.50 - 08.35 Uhr]
[2. Stunde: 08.45 - 09.30 Uhr]
2. Block: 09.55 - 11.25 Uhr
3. Block: 11.55 - 13.25 Uhr
4. Block: 13.40 - 15.10 Uhr
[7. Stunde: 13.40 - 14.25 Uhr]
[8. Stunde: 14.35 - 15.20 Uhr]
5. Block: 15.30 - 17.00 Uhr

Zeiten nach Kurzstundenplan:

1. Block: 08.00 - 09.00 Uhr
[1. Stunde: 07.50 - 08.20 Uhr]
[2. Stunde: 08.30 - 09.00 Uhr]
2. Block: 09.25 - 10.25 Uhr
3. Block: 10.55 - 11.55 Uhr
4. Block: 12.10 - 13.10 Uhr
[7. Stunde: 12.10 - 12.40 Uhr]
[8. Stunde: 12.50 - 13.20 Uhr]
5. Block: 13.35 - 14.35 Uhr

Unterrichtszeiten

1. Block: 08.00 - 09.30 Uhr
[1. Stunde: 07.50 - 08.35 Uhr]
[2. Stunde: 08.45 - 09.30 Uhr]
2. Block: 09.55 - 11.25 Uhr
3. Block: 11.55 - 13.25 Uhr
4. Block: 13.40 - 15.10 Uhr
[7. Stunde: 13.40 - 14.25 Uhr]
[8. Stunde: 14.35 - 15.20 Uhr]
5. Block: 15.30 - 17.00 Uhr

Zeiten nach Kurzstundenplan:

1. Block: 08.00 - 09.00 Uhr
[1. Stunde: 07.50 - 08.20 Uhr]
[2. Stunde: 08.30 - 09.00 Uhr]
2. Block: 09.25 - 10.25 Uhr
3. Block: 10.55 - 11.55 Uhr
4. Block: 12.10 - 13.10 Uhr
[7. Stunde: 12.10 - 12.40 Uhr]
[8. Stunde: 12.50 - 13.20 Uhr]
5. Block: 13.35 - 14.35 Uhr