Hauptmenü (2)

Ausgewählte Kernkompetenzen des Lernbereichs „Lernen in globalen Zusammenhängen“

 

Die Schülerinnen und Schüler

Erkennen
•    beschaffen themenbezogen Informationen zu Fragen der Globalisierung und Entwicklung und verarbeiten diese.
•    erkennen die Vielfalt der Einen Welt.
•    analysieren Entwicklungsprozesse sowie deren Wirkung und stellen diese dar.
•    unterscheiden gesellschaftliche Handlungsebenen und berücksichtigen die Entwicklungsdimensionen.

Bewerten
•    reflektieren eigene und fremde Wertorientierungen in ihrer Bedeutung für die Lebensgestaltung.
•    reflektieren Entwicklungsprozesse kritisch am Leitbild der Nachhaltigkeit und den Menschenrechten orientiert.
•    beurteilen Entwicklungsprozesse und –maßnahmen unter Berücksichtigung verschiedener Interessen und gelangen zu eigenständigen Urteilen.

Handeln
•    zeigen Möglichkeiten der Übernahme von Verantwortung für Mensch, Umwelt und Natur mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung auf.
•    erkennen Konfliktpotenziale, benennen mögliche Ursachen und entwickeln Modelle für Konfliktlösungen.
•    reflektieren den eigenen Lebensstil und Handlungsoptionen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
•    diskutieren Möglichkeiten zur Gestaltung eines nachhaltigen Lebensstils.

 

 

Fachübergreifende Kompetenzbezüge im Vergleich zu Kernkompetenzen des Lernbereichs

 

Die Schülerinnen und Schüler


•    gewinnen Informationen und bearbeiten diese (Informationsbeschaffung und –verarbeitung)
•    analysieren Sachverhalte/Entwicklungsprozesse selbständig und wenden Erfolg versprechende Strategien an (Analysefähigkeit)
•    erfassen logische Zusammenhänge, erkennen Ursachen und ziehen Schlussfolgerungen
•    reflektieren Arbeits- und Untersuchungsergebnisse sowie eigene Überzeugungen und bilden Urteile (Urteilsfähigkeit)
•    präsentieren Arbeitsergebnisse wirkungsvoll, situations- und adressatengerecht (Präsentationsfähigkeit)
------
•    soziale Kompetenzen  (u. a. Konfliktfähigkeit, Perspektivwechsel, Toleranz, Kommunikations- und Kooperations-, Kritik- und Teamfähigkeit)