Suche

„Grüne Schule“ am Melanchthon Gymnasium: Ein grünes Miteinander

Gr__ne_Schule_Impressionen_der_Pflanzaktion_2

Erste Pflanzaktion

Am 5. April 2025 fand am Melanchthon Gymnasium eine besondere Pflanzaktion statt, die die Schulgemeinschaft enger zusammenbrachte und gleichzeitig einen grünen Akzent auf dem Schulhof setzte. Unter dem Motto „Grüne Schule“ machten sich Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klassen, unterstützt von engagierten Eltern und Lehrern, daran, die Schulhofbegrünung zu erweitern und einen Raum zu schaffen, der nicht nur das Auge erfreut, sondern auch das Wohlbefinden aller fördert.

Die Idee hinter der Aktion war, das Schulgelände mit Blumen, Sträuchern und Pflanzen zu bereichern, um eine natürliche Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Gemeinsam wurde ein Stück Natur auf dem Schulhof geschaffen, das nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild verschönert, sondern auch den Boden für eine größere Wertschätzung von Grünflächen und biologischer Vielfalt bereitet.

Besonders bemerkenswert war die große Zahl an Pflanzenspenden, die von Eltern und Schülern eingebracht wurden. Diese großzügigen Gaben ermöglichten es, die Begrünung noch vielfältiger zu gestalten. Mit Unterstützung von Sponsoren konnten zudem Hochbeete errichtet werden, die nun als Schauplätze für verschiedene Pflanzenarten dienen und das ökologische Bewusstsein in der Schulgemeinschaft stärken.

„Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Herzblut alle Beteiligten in diese Aktion gesteckt haben. Es ist ein toller Beweis dafür, wie wertvoll Grünanlagen für das Wohlbefinden sind und wie man durch gemeinsames Handeln etwas Positives für die Schulgemeinschaft schaffen kann“, sagte eine Lehrkraft, die an der Pflanzaktion teilnahm.

Die Aktion war ein erster Schritt, der aber noch lange nicht das Ende darstellt. Im Vordergrund steht der langfristige Wert für die Schulgemeinschaft. Es ist geplant, diese Begrünung weiter auszubauen und durch weitere Pflanzaktionen auch die biologische Vielfalt zu fördern. So könnte der Schulhof zu einem echten „grünen Klassenzimmer“ werden, in dem sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrer und Eltern regelmäßig in Kontakt mit der Natur treten und lernen können.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die sich aktiv an der Pflanzaktion beteiligt haben, insbesondere an die Eltern und Schüler für ihre großzügigen Pflanzenspenden und ihre tatkräftige Unterstützung. Auch die gesponserten Hochbeete tragen einen wertvollen Beitrag zu diesem Projekt bei.

Die „Grüne Schule“ ist damit nicht nur ein Projekt der Begrünung, sondern auch ein Symbol für das starke Miteinander innerhalb der Schulgemeinschaft – ein Beispiel dafür, wie durch gemeinsames Handeln und Engagement ein echter Mehrwert für alle geschaffen werden kann.