Am 26. November 2024 haben wir, als Klasse 9D, einen Ausflug zum Betrieb hmp Heidenhain-Microprint unternommen. Dort werden Leiterplatten für diverse elektrische Geräte (z. B. Roboter, Handys, Fernseher etc.) entworfen und hergestellt.
Nach unserer Ankunft am Betrieb wurden wir freundlich in einem Besprechungsraum empfangen. Dort haben zwei Mitarbeiter sich vorgestellt und uns kurz ihre Aufgaben im Konzern präsentiert. Dabei haben sie uns unter anderem erklärt, was Leiterplatten sind und welche wichtige Rolle sie in unserer Gesellschaft spielen. Außerdem haben sie uns Beispiele für ihre Verwendung gezeigt, wobei uns die unterschiedlichen Größen, die von mehreren Metern bis in den Mikrometerbereich variieren, veranschaulicht wurden.
Für potenzielle Praktikumsbewerber wurden verschiedene Berufsfelder vorgestellt, bei denen man sein Praktikum absolvieren kann. Diese Berufe sind sehr umfangreich, von Informatikern und Einkäufern für den operativen Einkauf zu Mikrotechnikern und Oberflächenbeschichtern reichend. Da wir aktuell in der neunten Klasse sind und somit am Ende des Schuljahres unser Betriebspraktikum absolvieren müssen, haben wir gemeinsam mit unseren Betreuern über das Bewerbungsschreiben und die verschiedenen Bewerbungsmöglichkeiten gesprochen und einige neue Erkenntnisse erhalten.
Danach hatten wir eine kurze Mittagspause und haben in der Cafeteria gegessen, da der Betrieb uns großzügig ein Mittagessen spendiert hatte. Daraufhin wurden wir durch den Betrieb geführt und konnten die vielen Bereiche der Leiterplattenherstellung kennenlernen. Uns wurde die ursprüngliche Form der Platten gezeigt, die zu Beginn zum Großteil aus Kupfer bestehen und dann mit stark ätzender Säure behandelt werden, damit Löcher gebohrt und Kabel gelegt werden können.
Bei hmp Heidenhain-Microprint ist bereits ein Großteil der Schritte automatisiert und technisch sehr weit vorangeschritten. Während der Führung wurde uns außerdem noch der Stoff „Palladium“ gezeigt, ein dunkles/schwarzes, erdähnliches Pulver, das hier ein Abfallprodukt ist, aber immer noch für andere Sachen verwendet wird. Recycling ist dem Unternehmen sehr wichtig.
Am Ende das Tages haben wir uns noch einmal in einem Kreis zusammengesetzt und eine kurze Feedbackrunde gemacht, wo wir unsere persönliche Meinung zu dieser Exkursion geben konnten.
– Jonas & Alice aus der 9D