Suche

Zu Gast bei der IBB

Bild_1

Liebe Eltern, liebe Schülis,

im Rahmen unseres Themas „Professionelle Kommunikation“ hatten wir, der Stube-Kurs Q2, gemeinsam mit Frau Lyga-Räther die Gelegenheit, die Investitionsbank Berlin (IBB) zu besuchen.

Vor Ort wurden wir herzlich von Herrn Stefan Schön, dem Ausbildungsleiter der IBB, sowie einigen seiner Dual Studierenden/ Azubis empfangen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden uns die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei der IBB in den Bereichen IT und Bankwesen vorgestellt.

Teil 1: Das Assessment-Center: Einblick in den Bewerbungsprozess

Nach dieser Einführung starteten wir mit dem ersten Programmpunkt des Tages: einem Assessment-Center. Herr Schön erklärte uns, dass ein solches Assessment-Center ein zusätzliches Auswahlverfahren im Bewerbungsprozess ist, bei dem Bewerber*innen anhand von Einzel- und Gruppenaufgaben sowohl in ihren fachlichen als auch sozialen Kompetenzen beobachtet werden.
Wir erhielten die Möglichkeit, diesen Ablauf in einer kompakten und gekürzten Form selbst zu erleben. In verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben wurden unsere sozialen Fähigkeiten auf die Probe gestellt – von einem simulierten Verkaufsgespräch über eine spontane Selbstpräsentation bis hin zu einer Gruppenaufgabe in Form eines kniffligen Rätsels. Währenddessen wurden wir von Herrn Schön und seinen Assistentinnen genau beobachtet und erhielten anschließend konstruktives Feedback.
Jede Aufgabe stellte unterschiedliche Anforderungen an uns: Konzentration, Organisationsfähigkeit, Teamkommunikation oder eine überzeugende Argumentation im Verkaufsgespräch. Besonders spannend war es, die eigenen Kurskameraden aus der Außen-Perspektive zu beobachten, wenn man selbst gerade nicht an der Reihe war.

Teil 2: Finanzen in Form eines Spiels

Nach der Mittagspause folgte der zweite Teil unseres Tagesprogramms: ein Spiel, das in seiner Art an „Das Spiel des Lebens“ erinnerte, jedoch mit einem starken Fokus auf den finanziellen Aspekt.
Aufgeteilt in vier Gruppen versuchten wir über vier Spielrunden hinweg, unsere Finanzen an drei verschiedenen Ständen – Aktienmarkt, Immobilienmarkt und Konsumstand – durch überlegte (und manchmal weniger überlegte) Entscheidungen zu managen. Dabei waren strategisches Denken, Teamarbeit und vorausschauendes Planen gefragt.
Um die Herausforderung zu erhöhen, wurden geschickt Hindernisse eingebaut, wie zum Beispiel der plötzliche Verlust einer Immobilie oder unvorhergesehene Kosten.

Ein lehrreicher und spannender Tag

Wir hatten nicht nur großen Spaß, sondern auch eine Menge gelernt. Ein herzlicher Dank geht an die IBB, Herrn Schön und seine Dual Studierenden/ Azubis für die Organisation und Durchführung dieses lehrreichen Programms.
Ein besonderer Dank gilt auch Frau Lyga-Räther, die uns diese wertvolle Erfahrung ermöglicht hat.

Geschrieben von: Mira Mehner (Q2 – GK Stube)

Wir hören gerne von ihnen

Senden Sie uns eine Nachricht und erzählen Sie uns von Ihrem Projekt.

Weitere Einträge