Was ist unser SchiC?
Das Schulinterne Curriculum (SchiC) ist unser schuleigenes pädagogisches Handlungskonzept zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben und dient der gemeinsamen Unterrichts- und Qualitätsentwicklung unserer Schule. Es wurde von den Lehrerinnen und Lehrern unseres Gymnasiums in einem langen Prozess kontinuierlich entwickelt und im September 2017 schulintern veröffentlicht.
Im Mittelpunkt steht die optimale Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die fachübergreifende Zusammenarbeit, ebenso die Entwicklung der Sprach- und Medienkompetenz. Die vorgegebenen Standards des Berliner Rahmenlehrplans wurden an unsere spezifischen Schulbedingungen angepasst und weiterentwickelt, wobei schulinterne Besonderheiten ebenso berücksichtigt sind wie externe Kooperationspartner und im Schulprogramm beschlossene Entwicklungsschwerpunkte.
Wir wollen damit Transparenz gewährleisten und die Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit, für jedermann verständlich, zugänglich machen. Diese Seite soll allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich über wesentliche Schwerpunkte unseres Schulinternen Curriculums zu informieren. So enthält sie die verbindlichen Standards der Basiscurricula Sprache und Medien, wie sie an unserer Schule allgemein gültig sind.
Die Steuerungsgruppe SchiC
Verbindliche Standards Sprachbildung
Der Leserbrief - Argumentation am Beispiel eines journalistischen Textes
Grundsätze für Lern- und Informationsplakate
Verbindliche Standards Medienbildung
Feedback erfolgreich geben und empfangen
Grundsätze für softwaregestützte Präsentationsformen
Die Arbeitstechnik des Zitierens
Grundsätze für die Präsentationsform "Vortrag"
Quellennachweise in wissenschaftlichen Arbeiten
Bewertung
Bewertung der Sprachverwendung